Turnierheft Pfingstcup 2025 - Flipbook - Seite 90
Das war der Pfingstcup 2024
RÜCKBLICK AUF DIE 38. AUFLAGE
Nachspielzeit des Finales den
entscheidenden Treffer der Dänen durch Bent Jensen, der den
FC Midtjylland zum Sieger kürte.
Ein großer Dank gilt den Schiedsrichter:innen, die sich an beiden
Turniertagen durch gute Leistungen und durchweg unaufgeregte Spielleitungen ausgezeichnet
haben. Zum ersten Mal nahm
die Riege der Unparteiischen mit
dem Förderkader des Fußballkreises Osnabrück am Pfingstcup teil.
Durchweg wurden die Spiele der
Referees von Mentoren beobachtet und im Anschluss gemeinsam
reflektiert.
gladbach, der KV Mechelen und
der FC Midtjylland heraus. Nach
der Zwischenrunde waren es dann
Midtjylland und Mönchengladbach sowie der TSV 1860 München
und Hammarby IF, die sich für die
Halbfinalspiele qualifizieren konnten. Dank eines knappen Elfmeterschießens und einem 2:0 waren es dann die Dänen sowie die
Münchner Löwen, die ins Finale
einzogen. Durch seine Leistungen
im Tor fiel den Trainern Adnan Cekic ins Auge, der sich als Schlussmann von Borussia Mönchengladbach die Auszeichnung als bester
Torhüter des Turniers verdiente.
Ebenfalls ausgeglichen waren die
Statisken der besten Torschützen,
die sich gleich drei Spieler mit je
vier Treffern teilten: Adam Attalihi
vom FC Utrecht, Fiete Krause vom
Hamburger SV sowie Erkay Ünal
von Arminia Bielefeld.
Zum Charakter des Turniers gehören die ehrenamtlichen Strukturen. Unabhängig davon, wo
man an diesem Wochenende hinschaute, sah man Menschen aus
dem Verein oder befreundeten
Gruppen, die für die Wurst, den
Kaffee, die Unterkünfte, Getränke oder das Stück Kuchen sorgten.
Dabei haben sich über die Jahre
schon traditionelle Gruppen einen Namen gemacht: Vom Team
„Bratort“ über das „Team ohne
Schale“ bis hin zu den „BWHSchnitten“ sordiesem Jahr auch
ein 10-jähriges Jubiläum gefeiert.
Wir freuen uns über diese Begeisterung und hoffen, dass wir noch
lange auf euch bauen können.
Auch jenes Finale des 38. Pfingstcups gestaltete sich in den 2 x 15
Minuten Spielzeit sehr ausgeglichen. Die Dänen gingen durch Viktor Bastrup in Führung, ehe Sechzig kurz nach der Pause in Person
von Jonas Mantsch zum verdienten Ausgleich kam. Vor der ausverkauften neuen Tribünenanlage
sowie der vollbesetzten Gerüsttribüne der Firma Walke + Acker
sahen die Zuschauer dann in der
90